Das Auge isst mit!
In der heutigen Zeit steht nicht mehr nur die reine Funktionalität im Vordergrund. Beim Restaurantbesuch achtet der Kunde darauf, wie das Essen angerichtet ist. Auch die Mahlzeit für unterwegs sollte ansprechend wirken, gleichzeitig gut transportierbar sein und nicht auslaufen. Die Qualität der Verpackung beeinflusst die Zufriedenheit Ihrer Kunden entscheidend.
Aus diesem Grund haben wir uns hier bei Burgenlandverpackungen auf das spezialisiert, was für Ihren Außerhausverkauf am wichtigsten ist: Die To-go-Box.
Snacks für verschiedene Gelegenheiten
Ob Döner-Box, chinesische Nudeln oder Nuggets: Take-away-Gerichte sind sehr beliebt. Sie eignen sich beispielsweise hervorragend als Snack in der Mittagspause oder wenn zum Kochen keine Zeit ist. Von Bahnhöfen, aus der Innenstadt oder von Schützenfesten ist das Essen zum Mitnehmen ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Liebhaber veranstalten darüber hinaus ganze Festivals, die das Streetfood mit all seinen Köstlichkeiten feiern. Die Kunden schätzen die Flexibilität und durch die Pandemie haben auch viele Restaurants festgestellt, dass der Außerhausverkauf ein sicheres Standbein sein kann.
So facettenreich Essen to go heute ist, so vielseitig müssen also auch die To-go-Boxen sein.
„Zum Gleichessen oder zum Mitnehmen?“
Je nach Art der Nahrungsmittel und des Anlasses müssen Snackboxen unterschiedliche Kriterien erfüllen. Für Finger-Food sind To-go-Boxen mit großer Öffnung bevorzugt, sodass gut in die Schachtel hineingegriffen werden kann. Handelt es sich hingegen um Nudelgerichte oder Salat, ist ein höherer Rand von Vorteil, der den Verlust von Essen vermeidet sowie die Nutzung von Besteck vereinfacht.
Darüber hinaus können auch die gleichen Speisen, je nach Bedarf, auf verschiedene Weise verpackt werden. So können beispielsweise Pommes in der traditionellen Schale serviert werden, wenn der Kunde sie direkt verzehren möchte. Sollen sie allerdings einen Transportweg überstehen, eignen sich verschließbare Faltschachteln, die sowohl die Wärme speichern als auch das Auslaufen verhindern.
Nicht zuletzt spielt auch die Gestaltung der Boxen eine wichtige Rolle. Allgemein empfiehlt sich ein praktisches Design. Trotzdem sollte es zu dem jeweiligen Gericht passen und die Eigenschaften unterstreichen. Als Beispiel eignen sich chinesische Nudeln, die aus einer To-go-Box in asiatischem Design wohl am besten schmecken.
In unserem aktuellen Sortiment finden Sie daher
- die Bio-Tray-"Natural"-Snackbox aus Kraftkarton in natürlichem Design,
- die Bio-Design Salatschale „Salatbowl“ in verschiedenen Größen, wahlweise mit passendem Deckel,
- den Suppenbecher aus Pappe, wahlweise mit passendem Deckel,
- die formstabile chinesische Kult-Food-Box "China Mann" für 450 ml,
- die formstabile Food-Box "Purple Flower" für 750 ml und
- die Unterteile/Lasagne-Tray´s-Box zum Schutz gegen Hitze.
Unsere To-go-Boxen schließen selbstverständlich zuverlässig und sind auslaufsicher, damit Ihre Speisen auch unterwegs unversehrt und ansprechend bleiben.
Materialien und Umweltfreundlichkeit
Food-Boxen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Entscheidend ist hier der Einwegcharakter, der aufgrund eines guten hygienischen Standards unerlässlich ist.
Aufgrund der EU-Verordnung vom 3. Juli 2021 werden Werkstoffe wie Plastik, Styropor oder recycelbare Kunststoffe jedoch aus dem Handel verschwinden.
Das gängigste Material für To-go-Boxen ist ohnehin die Pappe. Diese wird nun ohne Kunststoffanteil zur Herstellung faltbarer Snackboxen genutzt. Dabei bleibt die Qualität der Verpackung im Vergleich zur herkömmlichen Plastikbox selbstverständlich erhalten. Materialien wie Aluminium oder Bagasse sind je nach Bedarf ebenfalls möglich. Bagasse stellt hierbei die umweltfreundlichere Alternative dar, die aus Resten von Zuckerrohr oder Zuckerhirse besteht, die bei der Zuckerfabrikation entstehen.
Wir bei Burgenlandverpackungen unterstützen die Entscheidung und den Weg zur Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund bieten wir bereits vollständig kompostierbare Food-Boxen, natürlich plastikfrei, an.