Hygiene in der Küche
Keime und Bakterien setzen sich fest, wenn die Hygiene mangelhaft ist. Sie vermehren sich, wenn Essensreste auf Ihrer Arbeitsplatte oder Pfannen und Töpfe ungespült bleiben. Für Mehrwegutensilien ist daher eine regelmäßige Reinigung in Ihrem Imbiss notwendig. Anders als Aluschalen, Suppenbehälter, Siegelschalen und ähnliches werden sie nicht nach dem einmaligen Benutzen entsorgt. Stattdessen verwenden Sie Kochutensilien täglich neu und die Arbeitsfläche tauschen Sie eher selten aus. Entsprechend ist es essenziell, dass Sie täglich am besten mehrmals alles reinigen. Unangekündigte Kontrollen durch zuständige Behörden stellen die Einhaltung der Hygienevorschriften sicher.
Helfer zur Reinigung im Imbiss
Um die nötige Hygiene bei der Reinigung Ihres Imbisses zu gewährleisten, benötigen Sie Hilfsmittel. Dazu gehören neben den Reinigern Schwämme, Tücher und Beutel. Außerdem bieten wir Schiffchen-Kochmützen. Nicht nur zeichnen Sie das Personal der Küche aus, sie halten zudem Haare zurück und tragen somit zur Sauberkeit in der Küche bei.
Mittel zur Reinigung der Imbiss-Küche
Nur Wasser bei der Reinigung Ihres Imbisses zu verwenden, wird den hygienischen Anforderungen an eine Küche nicht gerecht. Um Ablagerungen, Keime und Essensreste zu beseitigen, sind Spülmittel, Seife und Fettlöser unerlässlich. Sorgen Sie dafür, dass jederzeit Handseife bereitsteht. Sich regelmäßig die Hände zu waschen, ist ebenso wichtig, wie die Utensilien zu reinigen.
Damit Ihre Spülmaschine zuverlässig Geschirr und Töpfe reinigt, ist Maschinenspülmittel wichtig. Egal, ob als Pulver oder flüssig, der Reiniger löst hartnäckige Verschmutzungen, die dann das Wasser abtragen kann. Bei kalkhaltigem Wasser ist Regeneriersalz sinnvoll. Nutzen Sie häufig Gläser, bietet sich außerdem ein Klarspüler an. Er bringt sie problemlos in der Spülmaschine wieder auf Hochglanz. Spülen Sie von Hand, ist ein Gläser-Handspülmittel die Alternative. Schlieren gehören damit der Vergangenheit an.
Doch nicht nur Utensilien wollen gereinigt werden, die Umgebung ist genauso wichtig. Dazu zählen Arbeitsflächen und der Boden. Wischen Sie Fett am besten direkt weg, solange es heiß ist. Besonders im Bereich des Herds, an Fritteusen und ähnlichem setzt es sich sonst fest. In diesem Fall hilft ein Fettlöser, der die Ablagerungen aufspaltet. Dadurch ist es Ihnen möglich, die Oberflächen bei der Reinigung Ihres Imbisses einfach abzuwischen. Um Arbeitsflächen und den Boden von allgemeinem Schmutz und Ablagerungen zu befreien, eignet sich Allzweckreiniger. Damit haben Sie zuverlässige Helfer für jeden Bereich bei der Reinigung Ihres Imbisses.
Utensilien zur Reinigung im Imbiss
Es genügt nicht, nur die Reinigungsmittel auf den Oberflächen zu verteilen. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten, brauchen Sie Schwämme und Pads. Damit arbeiten Sie die Mittel auf den verdreckten Oberflächen ein. Speziell für Pfannen, in denen sich beim Braten schnell etwas festsetzt, gibt es Pfannenreiniger. Die verzinkten Pads lösen effektiv hartnäckigen Schmutz. Weiterhin führen wir Handtuchpapiere für die Personalhygiene, mit denen Sie Ihre Hände abtrocknen. Zuletzt erhalten Sie in unserem Shop sehr wertvolle Helfer: Müllbeutel. Entsorgen Sie Abfälle richtig und sofort, haben Sie weniger Ablagerungen und Reste bei der Reinigung Ihres Imbisses zu entfernen.
Burgenlandverpackungen – Imbissbedarf aus einer Hand
Zum erfolgreichen Betrieb eines Imbisses gehört nicht nur die ordnungsgemäße Reinigung. In erster Linie lebt er vom Verkauf von Speisen. Damit Sie Ihren Kunden ihre Bestellungen mitgeben können, benötigen Sie diverse Verpackungen. Wir bieten unter anderem Siegelschalen, um Bestandteile einer Mahlzeit voneinander getrennt zu transportieren. Außerdem gehört biologisches Einweggeschirr zu unserem Sortiment. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern.